Produkt zum Begriff Bildung:
-
Ausländerrecht
Ausländerrecht , Unentbehrlich Der NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung. Es umfasst alle Bereiche des Migrationsrechts. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zu Asylverfahren sowie der Entscheidungspraxis des BGH zur Abschiebungshaft. Die 3. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der letzten Legislaturperiode und hat die aktuellen Reformen der Ampel-Koalition im Blick: Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz-E (ChAR-Gesetzentwurf) Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen Fachkräfteeinwanderungsgesetz Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehr Gesetz) Viertes Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes Umfangreiche Änderungen bei Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und Beschäftigungsverordnung (BeschV) Ausgewiesene Schwerpunkte Einbürgerung Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung Befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot Aufenthalt für Fachkräfte, Forschende, Studierende etc. Familiennachzug zu (subsidiär) Schutzberechtigten Asyl: Mitwirkungspflichten, Rechtsmittel, Widerrufsverfahren Verschärfung der Abschiebungs- und Zurückschiebungshaft ("Dublin-Haft") Konsequenzen aus dem Brexit Ganz neu: Praxisdarstellung des BVFG. Der NK-AuslR ist ein Muss für Anwaltschaft, Gerichte, Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Polizeidienststellen. Die Autoren Rainer M. Hofmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Aachen | Dominik Bender, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Maria Bethke, Diakonie Hessen | Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Hamburg | Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Marcel Buus, Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden | Björn Cziersky-Reis, Rechtsanwalt, Berlin | Klaudia Dolk, Diakonie Düsseldorf | Peter Fahlbusch, Rechtsanwalt, Hannover | Roman Fränkel, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Florian Geyer, Europäische Kommission, Brüssel | Kleta Grießhaber, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht und für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Manuel Kabis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Dortmund | Stefan Keßler, stellv. Direktor, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin | Dr. Jonathan Leuschner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Winfried Möller, Rechtsanwalt, ehem. Hochschule Hannover | Kerstin Müller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, Köln | Berthold Münch, Rechtsanwalt, Heidelberg | Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt, Ulm | Hans-Hermann Schild, Vors. Richter am Verwaltungsgericht i.R., Wiesbaden | Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Esther Weizsäcker, Rechtsanwältin, Berlin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230411, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit SU, Titel der Reihe: NomosKommentar##, Redaktion: Hofmann, Rainer M., Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 3600, Keyword: Migrationsrecht; Asylverfahren; Öffentliches Recht; Familiennachzug, Familienzusammenführung; Abschiebung; Fachkräfteeinwanderung; Dublin-III-Verordnung; Aufenthaltserlaubnis; NK-AuslR; Aufenthaltstitel; Freizügigkeitsrecht; Staatsangehörigkeitsrecht; Asylrecht; Aufenthaltsrecht, Fachschema: Asyl - Asylrecht - Asylbewerber~Politisches Asyl~Ausländerrecht - Ausländergesetz - AuslG~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Asylrecht~Öffentliches Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Ausländerrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 248, Breite: 183, Höhe: 76, Gewicht: 2378, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783832958718 9783832911713, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2325990
Preis: 229.00 € | Versand*: 0 € -
Hailbronner, Kay: Asyl- und Ausländerrecht
Asyl- und Ausländerrecht , Das Lehrbuch stellt das gesamte Ausländer- und Asylrecht auf dem Stand Mitte/Ende 2020 in kompakter Form dar. Den Kern des asylrechtlichen Teils bilden die zahlreichen Änderungen, die als Folge der Flüchtlingskrise des Jahres 2015/2016 im Aufenthaltsrecht, Asylverfahrensrecht und Integrationsrecht bis Ende 2019 beschlossen worden sind. Im Zentrum des Aufenthaltsrechts stehen die gesetzlichen Maßnahmen zur Einschränkung illegaler Zuwanderung und die Neuregelung des Rechts der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen, insbesondere durch das Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom April 2019. Ein weiterer großer Bereich betrifft die Erleichterung der Zuwanderung fachlich qualifizierter Ausländer durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz vom August 2019 und des Zugangs von geduldeten Ausländern zur Ausbildung und zum Arbeitsmarkt durch das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung vom Juli 2019. Aktuelle Entwicklungen beim Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern und britischen Staatsangehörigen und im Recht der Abschiebungshaft (Erweiterte Vorbereitungshaft für Asylbewerber) sind bis Dezember 2020 durch das Gesetz zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes vom 12.11.2020 und Art. 3 des Gesetzes zur Verschiebung des Zensus in das Jahr 2022 und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes vom 3.12.2020 berücksichtigt. Wie bisher ist besonderer Wert auf praxisnahe Erläuterungen gelegt. Fallbeispiele und Schemata sollen das Verständnis und die Anwendung eines komplexen und nicht selten intransparenten Normengefüges in der Verschränkung von Völkerrecht, Unionsrecht und nationalem Recht soweit wie möglich erleichtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Walhalla Fachredaktion: Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht
Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht , Das Regelwerk des Zuwanderungsrechts: kompakt - handlich - umfassend AufenthaltsG, AufenthaltsVO, IntegrationskursVO, IntegrationskurstestVO, DeutschsprachfördererVO, DaueraufenthaltsRL, FreizügigkeitsG/EU, FreizügigkeitsRL, Freizügigkeitsabkommen EGSchweiz, AusländerzentralregisterG mit DurchführungsVO, Visa-WarndateiG Genfer Konvention, EU-AufnahmeRL, QualifikationsRL, AsylverfahrensRL, Dublin-III-VO, AsylzuständigkeitsbestimmungsVO, AsylG, AnkunftsnachweisVO, FamilienzusammenführungsRL, AsylbewerberleistungsG, FamFG(Auszug) StaatsangehörigkeitsG, Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit und Rechtsstellung Heimatloser, BundesvertriebenenG, EinbürgerungstestVO Schengener Grenzkodex mit Durchführungsübereinkommen, Übertrittsgenehmigung kleiner Grenzverkehr, RückführungsRL EU-VisumVO, Visum für den längerfristigen Aufenthalt, EU-Visakodex SGB III (Auszug), BeschäftigungsVO, Abkommen EWG/Türkei (ARB 1/80), BerufsqualifikationsfeststellungsG Perfekt für Praxis und Fortbildung! Berücksichtigt sind alle Stufen der neuen Fachkräfteeinwanderung (18.11.2023, 1.3.2024, 1.6.2024) sowie die Änderungen durch das Rückführungsverbesserungsgesetz und das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechtsrechts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.95 € | Versand*: 0 € -
Frings, Dorothee: Ausländerrecht für Studium und Beratung
Ausländerrecht für Studium und Beratung , Das Buch bietet eine Übersicht über Zugänge zum Aufenthalt in Deutschland, die verschiedenen Aufenthaltstitel und Sonderrechte sowie die Risiken des Verlusts eines Aufenthaltsrechts. Das Lehrbuch stellt Studierenden das methodische Handwerkszeug zur Lösung von Fallklausuren zur Verfügung und ebnet der Sozialberatung mit Hinweisen und Handlungsanregungen den Weg zu einer kompetenten Ausländerberatung. Die 6. überarbeitete Auflage des »Ausländerrechts« bezieht die Neuregelungen zur Fachkräfteeinwanderung, zur Verschärfung der Abschiebemaßnahmen und zu den geplanten Änderungen der Einbürgerung ein. Wichtig bleiben auch die Sonderregelungen für Ukraine-Geflüchtete, die Aufnahmen aus Afghanistan und die Chancenaufenthaltserlaubnis für Geflüchtete. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die soziale Integration von Migranten in verschiedenen Ländern?
Das Ausländerrecht kann die soziale Integration von Migranten in verschiedenen Ländern beeinflussen, indem es den Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und sozialen Leistungen regelt. In einigen Ländern können restriktive Einwanderungsgesetze die Integration erschweren, indem sie Migranten von wichtigen Ressourcen ausschließen. In anderen Ländern können offene Einwanderungspolitiken die Integration erleichtern, indem sie Migranten die Möglichkeit geben, sich in die Gesellschaft zu integrieren und zu partizipieren. Die Auswirkungen des Ausländerrechts auf die soziale Integration hängen daher stark von den spezifischen Gesetzen und Regelungen in jedem Land ab.
-
Was sind die grundlegenden Bestimmungen und Rechte im Ausländerrecht?
Die grundlegenden Bestimmungen im Ausländerrecht regeln den Aufenthalt, die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern in einem Land. Zu den Rechten gehören unter anderem das Recht auf Asyl, das Recht auf Familienzusammenführung und das Recht auf Gleichbehandlung. Die genauen Bestimmungen und Rechte können je nach Land variieren.
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die soziale Integration von Migranten in verschiedenen Ländern und wie unterscheiden sich die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Einwanderung und Aufenthalt?
Das Ausländerrecht hat direkte Auswirkungen auf die soziale Integration von Migranten, da es bestimmt, welche Rechte und Pflichten sie in ihrem Zielland haben. In Ländern mit restriktiven Einwanderungsgesetzen können Migranten Schwierigkeiten haben, sich vollständig in die Gesellschaft zu integrieren, da sie möglicherweise eingeschränkten Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Leistungen haben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Einwanderung und Aufenthalt variieren stark von Land zu Land, von offenen Einwanderungspolitiken bis hin zu strengen Einreise- und Aufenthaltsbeschränkungen. Diese Unterschiede können die Integration von Migranten erheblich beeinflussen und bestimmen, inwieweit sie sich
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die Integration von Migranten in die Gesellschaft, die Arbeitswelt und das Bildungssystem?
Das Ausländerrecht kann die Integration von Migranten in die Gesellschaft beeinflussen, indem es den Zugang zu sozialen Leistungen, Wohnraum und Staatsbürgerschaft regelt. In der Arbeitswelt kann das Ausländerrecht die Beschäftigungsmöglichkeiten von Migranten einschränken oder erleichtern, je nachdem, welche Regelungen gelten. Im Bildungssystem kann das Ausländerrecht den Zugang von Migranten zu Bildungseinrichtungen und Förderprogrammen beeinflussen, was sich wiederum auf ihre Integration auswirken kann. Insgesamt kann das Ausländerrecht sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Integration von Migranten haben, je nachdem, wie es gestaltet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Bildung:
-
Bildung - Taschenbuch - BRD
Bildung - Taschenbuch - BRD , Seit 1950 gab es literarische Taschenbücher in der BRD. Seit 1952 auch die ersten mit wissenschaftlichen Inhalten. Ihre Auflagen zahlen sind legendär. Ein wissenschaftliches Taschenbuch wie Helmut Schelskys »Soziologie der Sexualität« (Rowohlt 1955) verkaufte sich im ersten Jahr seines Erscheinens 70.000-mal, Herbert Kühns »Das Erwachen der Menschheit« (S. Fischer 1954) in den ersten drei Jahren 90.000-mal. Um 1960 begann auch die große Bildungsexpansion in der Geschichte der BRD. Neue Universitäten wurden gegründet, die Abiturquote stieg, die Studierendenzahlen explodierten. Es begann der Aufstieg der Geisteswissenschaften zu Massen fächern an der Universität. Und die billigen wissenschaftlichen Taschenbücher waren eine Voraussetzung dieser Hochzeit der Wissenschaft. Welchen Einfluss hatten die Taschenbücher auf Lesebiografien und Bildungskarrieren? Jörg Döring und Ute Schneider haben Leser*innen der Geburtsjahrgänge 1927-1967 gefragt: Welches Taschenbuch hat ihre Bildungskarriere am meisten geprägt? Wie wurde gelesen? Allein oder in Gruppen? Welche Lese- und Gebrauchsspuren geben ihre Taschen bücher heute noch zu erkennen? Welche Taschenbücher wurden gesammelt? Welche gekauft, aber nie gelesen? Ein Lese buch über Bildungsgeschichten westdeutscher Leser*innen mit Taschen büchern. Mit Beiträgen von Tilman Allert, Hans Altenhein, Friedrich Balke, Christof Dipper, Jörg Döring, Ulrike Draesner, Günther Fetzer, Ruth Fühner, Martina Hermann, Karl Heinz Götze, Hans Ulrich Gumbrecht, Michael Hagner, Joey Horsley, Gertrud Koch, Hilge Landweer, Luise F. Pusch, Alexander Roesler, Hans Sarkowicz, Almut Seiler-Dietrich, Claudia Schmölders, Ute Schneider, Ulrich Schollwöck, Erhard Schütz, Rolf Seubert, Detlef Siegfried, Sabine Vogel, Anke te Heesen, Friedrich Vollhardt, Birgit Vollrath und Gunna Wendt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Kompendium Staatsbürgerliche Bildung
Kompendium Staatsbürgerliche Bildung , "Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung" sind Bestandteil des täglichen Unterrichts, der täglichen Begegnung mit Schülerinnen und Schülern. Lehrkräfte müssen sich gesellschaftlichen Fragen der Schülerinnen und Schülern stellen und müssen deshalb einen fundierten Überblick über Themen der "Staatsbürgerlichen Bildung" besitzen. Dieses Kompendium versammelt übersichtlich geordnet Themengebiete der "Staatsbürgerlichen Bildung", die in der schulischen Praxis, vor allem aber in der zweiten Phase der Lehrerbildung, von Bedeutung sind. Die Autoren liefern in jedem Kapitel Sachinformationen zu zentralen Fragestellungen und formulieren konkrete Tipps für die erfolgreiche Ablegung der mündlichen Prüfung. Durch intensive und fachkundige Arbeit ist so ein unverzichtbarer Begleiter im Schulalltag entstanden _ für Kolleginnen und Kollegen in allen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: aktualisierte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 201712, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Lemnitzer, Konrad, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: aktualisierte Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: parlamentarische Demokratie; Staatsexamen; Prüfungsvorbereitung, Fachschema: Sozialkunde / Staatsbürgerkunde~Staatsbürgerkunde, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Politische Bildung, Demokratieerziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 231, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 419, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A26504191 A2304838, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2739303
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Kulturelle Bildung
Handbuch Kulturelle Bildung , Was ist Kulturelle Bildung? Was sind ihre theoretischen Grundlagen? In welchen Handlungsfeldern, Kunstsparten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Kontexten und Wirkungsformen findet sie statt? Obwohl Kulturelle Bildung seit einigen Jahren in aller Munde ist und zahlreiche Positionspapiere, Stellungnahmen, Modelle und Projekte ihre Aktualität und Bedeutung betonen, gab es bisher keine Gesamtdarstellung eines von vielen Expertinnen und Experten getragenen Verständnisses Kultureller Bildung. Das Handbuch Kulturelle Bildung versammelt nun erstmals systematisch über 180 Beiträge von fast ebenso vielen Autorinnen und Autoren, die Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung umfassend darstellen. Teil I widmet sich den anthropologischen, pädagogischen, ästhetischen und gesellschaftlichen Fundamenten. Teil II entfaltet und bündelt die Komplexität und Vielfalt der Praxis Kultureller Bildung in Bezug auf ihre unterschiedlichen Orte, Zielgruppen und Themen und ihre politischen Dimensionen im Dreieck von Jugend-, Bildungs- und Kulturpolitik. Dieser erste kollektive Gesamtüberblick versucht das Besondere der Kulturellen Bildung darzustellen - auch in Differenz zu anderen Disziplinen und Bildungsfeldern. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Praktikerinnen und Praktiker aus kulturpädagogischen und kulturvermittelnden Professionen als auch an Lernende und Lehrende in Studium und Forschung. Das vorgelegte Handbuch wird seinem selbstformulierten Anspruch ("das ,Universum kultureller Bildung' ...abzubilden") in vollem Umfang gerecht: Es stellt eine ausgezeichnete, fundierte und aktuelle Zusammenstellung zentraler Begriffe, Diskurse, Daten, Entwicklungen und Perspektiven dar. Dabei bietet schon die Gliederung des Handbuches eine gute Systematisierung und Strukturierung des unübersichtlichen Feldes. Die einzelnen Beiträge bieten jeweils eine grundlegende, angemessen differenzierte Einführung in den jeweiligen Gegenstand. Insofern ist das Handbuch für die anvisierten Zielgruppen eine äußerst wertvolle Zusammenstellung geworden, die lange überfällig war. Prof. Dr. Heinz Bartjes, socialnet.de Das Werk ist den Akteuren der kulturpädagogischen und Kultur vermittelnden Arbeitsbereichen sowie Lernenden und Lehrenden in Studium und Forschung sehr zu empfehlen. Berlin Info (Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V.) Februar 2013 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kulturelle Bildung#30#, Redaktion: Bockhorst, Hildegard~Reinwand, Vanessa-Isabelle~Zacharias, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 1080, Fachschema: Kultursoziologie, Fachkategorie: Kognitionswissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kopäd Verlag, Verlag: Kopäd Verlag, Verlag: kopaed, Länge: 240, Breite: 174, Höhe: 58, Gewicht: 1827, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch politische Bildung
Handbuch politische Bildung , In über sechzig Beiträgen präsentieren renommierte Fachleute alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden. Das Handbuch bietet einen fundierten Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Fachdiskussion, neue Anregungen für die pädagogische Arbeit und kompakte Informationen zu allen Bereichen der politischen Bildung. Das für die 5. Auflage komplett überarbeitete Handbuch ist das Standardwerk zur politischen Bildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: vollständig überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20220215, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sander, Wolfgang~Pohl, Kerstin, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: vollständig überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Keyword: Erwachsenenbildung; Kompetenzorientierung; Lehrerbildung; Politikunterricht, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Unterricht und Didaktik: Politische Bildung, Sozialerziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 36, Gewicht: 800, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 6603238 2804462, Vorgänger EAN: 9783899748529 9783734413803 9783899749694 9783899740998 9783879206131 9783879206087, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland und welche Rechte und Pflichten haben ausländische Personen in Bezug auf das Ausländerrecht?"
Die Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland sind unter anderem ein gültiger Pass, ausreichende finanzielle Mittel und ein konkreter Aufenthaltszweck. Ausländische Personen haben das Recht auf Aufenthalt, Arbeit und soziale Absicherung, müssen aber auch die deutschen Gesetze und Regeln einhalten und sich an die Integration in die Gesellschaft bemühen. Verstöße gegen das Ausländerrecht können zur Ablehnung der Aufenthaltsgenehmigung oder zur Ausweisung führen.
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die Integration von Migranten in die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Bildungssystem in verschiedenen Ländern?
Das Ausländerrecht kann die Integration von Migranten in die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Bildungssystem in verschiedenen Ländern sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Eine restriktive Einwanderungspolitik kann dazu führen, dass Migranten Schwierigkeiten haben, sich in die Gesellschaft zu integrieren, da sie möglicherweise weniger Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildung und sozialen Leistungen haben. Auf der anderen Seite kann eine integrationsfördernde Einwanderungspolitik dazu beitragen, dass Migranten leichter Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen und sozialen Leistungen haben, was ihre Integration erleichtert. Darüber hinaus kann das Ausländerrecht auch die Wirtschaft beeinflussen, indem es den Arbeitsmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit des
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die Integration von Migranten in die Gesellschaft, die Arbeitswelt und das Bildungssystem in verschiedenen Ländern?
Das Ausländerrecht kann die Integration von Migranten in die Gesellschaft, die Arbeitswelt und das Bildungssystem in verschiedenen Ländern sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. In einigen Ländern können restriktive Einwanderungsgesetze und -politiken die Integration erschweren, indem sie den Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildung und sozialen Leistungen einschränken. Andererseits können offene Einwanderungspolitiken und die Gewährung von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen die Integration erleichtern, indem sie Migranten die Möglichkeit geben, sich in die Gesellschaft zu integrieren, zu arbeiten und Bildung zu erhalten. Darüber hinaus können spezifische Integrationsprogramme und -maßnahmen, die im Rahmen des Ausländerrechts umgesetzt werden
-
Welche Auswirkungen hat das Ausländerrecht auf die soziale Integration von Migranten in verschiedenen Ländern und wie können diese Integrationen verbessert werden?
Das Ausländerrecht kann die soziale Integration von Migranten in verschiedenen Ländern beeinflussen, indem es den Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen und sozialen Leistungen regelt. In einigen Ländern können restriktive Gesetze und bürokratische Hürden die Integration erschweren, während in anderen Ländern integrationsfördernde Maßnahmen wie Sprachkurse, Beratungsangebote und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche angeboten werden. Um die Integration zu verbessern, können Länder ihre Ausländergesetze überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um Migranten einen einfacheren Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen und sozialen Leistungen zu ermöglichen. Darüber hinaus können Integrationsprogramme und Maßnahmen zur Förderung des interkulturellen
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.